WERTERMITTLUNG
Was ist meine Immobilie wert?
Um Deine Immobilie zu verkaufen, musst Du möglichst präzise herausfinden, wie viel sie auf dem Markt wert ist. Ein realistischer Preis ist äußerst wichtig, denn bietest Du Deine Immobilie zu teuer an, könntest Du gezwungen sein, den Preis mangels Nachfrage senken zu müssen. Potentielle Käufer beobachten erfahrungsgemäß das Marktgeschehen über mindestens ein halbes Jahr hinweg und deuten aus der Verkaufspreisreduzierung entweder Mängel an Deiner Immobilie oder sie wittern die Chance, den Preis noch weiter reduzieren zu können. Schlussendlich besteht die Gefahr, dass Du Deine Immobilie sogar nur noch unter Marktwert verkaufen musst. Gehen wir aber von vornherein mit einem marktgerechten, fachmännisch ermittelten Preis ins Rennen, sind die Chancen sehr gut, dass Du Dein Wunschergebnis erzielst.
Wir berechnen für Dich den Marktwert Deiner Immobilie im Rahmen eines kompetenten und umfassenden Wertgutachtens nach den anerkannten und standardisierten Ertragswert-, Sachwert- und Vergleichswertverfahren. Damit können wir gemeinsam den optimalen Verkaufspreis festlegen und berücksichtigen gleichzeitig die aktuelle Marktlage, die durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Auf unsere fundierte Wertermittlung kannst Du Dich verlassen. Die Kosten dafür verrechnen wir gerne mit der Provision, wenn Du uns den Auftrag für die Vermittlung Deiner Immobilie erteilst.
Wenn Du aber sofort eine erste Orientierung haben möchtest, wie viel Deine Immobilie wert ist, kannst Du Sie hier online bewerten lassen.
KLARE STRUKUR, DEINE SICHERHEIT
Online-Wertermittlung: schell, sicher, kostenlos
Wie errechnen wir den Marktwert?
Der Marktwert i.S.d. § 194 BauGB als Verkehrswert definiert, kann mittels verschiedener Verfahren qualifiziert, schematisch und objektiv ermittelt werden:
Vergleichswertverfahren
Bei diesem Verfahren gemäß § 15 ImmoWertV wird der Marktwert Deiner Immobilie aus Kaufpreisen vergleichbarer Objekte abgeleitet. Betrachtet werden die Lage, Nutzung, Ausstattung, Zuschnitt und sonstige Beschaffenheit von Grundstücken und Gebäuden. Die Ermittlung des Bodenwertes nach § 16 ImmoWertV erfolgt im Vergleichswertverfahren anhand der Bodenrichtwerte, die wir hierzu heranziehen.
Sachwertverfahren
Dieses Verfahren kommt in der Regel bei Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz, bei denen die Eigennutzung im Vordergrund steht. Nach §§ 21-23 ImmoWertV basiert das Sachwertverfahren auf der Beurteilung des Substanzwertes. Aus der Summe von Bodenwert sowie dem Wert der Gebäude und der Außenanlagen wird dann der Marktwert (Verkehrswert) ermittelt.
Ertragswertverfahren
Immobilien, bei denen es hauptsächlich um die Erzielung einer Rendite geht, wie zum Beispiel Mehrfamilienhäuser oder Bürohäuser, aber auch Eigentumswohnungen werden typischerweise mit dem Ertragswertverfahren bewertet. Gemäß §§ 17-20 ImmoWertV ergibt sich der Ertragswert als Summe von Bodenwert und Ertrag der Gebäude und sonstigen Anlagen, woran sich dann der Marktwert anlehnt.
Online-Wertermittlung: schnell, sicher, kostenlos
Um einen realistischen Wert Deiner Immobilie zu ermitteln, brauchst Du Experten wie uns, da dafür sehr viel technisches, wirtschaftliches und juristisches Wissen und eine tiefe Marktkenntnis nötig sind. Doch für eine erste Orientierung kannst Du Deine Immobilie kostenlos und unverbindlich online bewerten lassen.
Wie kommt der Preis in der Online-Ermittlung zustande?
Mit der Wohnmarktanalyse erhältst Du einen ersten Einblick in die aktuelle Marktsituation und somit einen groben Richtwert zum Marktwert Deiner Immobilie. Der Marktwert wird anhand der Lage Deines Objekts ermittelt und spiegelt einen allgemeinen Wert ohne Berücksichtigung der konkreten Größe, Ausstattung, Baujahresklasse etc. wider. Der Marktwertermittlung liegt das Vergleichswertverfahren in Anlehnung an §15 ImmoWertV zugrunde, wobei vergleichbare Immobilienangebote in ähnlicher Lage in einer umfangreichen Datenbank ausgewertet werden. Bitte beachte, dass es sich um ein vereinfachtes, standardisiertes Verfahren handelt. Eine individuelle Bewertung kann die Online-Bewertung nicht ersetzen.

Wie funktioniert die Online-Bewertung?
Die Nutzung des Immobilienbewertungs-Tools ist ganz einfach:
Immobiliendaten eingeben
Zuerst gibst Du die Eckdaten und die Adresse Deiner Immobilie ein. Dies erfolgt in wenigen einfachen Schritten und kostet Dich nur ein paar Sekunden.
Wohnmarktanalyse als PDF per E-Mail erhalten
Nach Eingabe der Daten wird der Wert Deiner Immobilie nach dem Vergleichswertverfahren auf der Basis des umfangreichen Datenbestands von ImmobilienScout24 ermittelt. Innerhalb weniger Minuten wird Dir die Wertauskunft Deiner Immobilie kostenfrei als pdf-Datei an Deine Mailadresse geschickt.
Vor-Ort Termin
Wenn Du einen realistischen Verkaufspreis ermitteln willst, mit dem Du in den Markt gehen kannst, dann bieten wir Dir unsere umfangreiche Verkehrswertermittlung nach Sach- und Ertragswertverfahren an. Dafür besichtigen wir Deine Immobilie und erstellen Dir ein qualifiziertes Wertgutachten. Bei Beauftragung wird das Gutachten natürlich mit der Provision verrechnet.